Menü Schließen

Gehrungsklammern im Test – Spreizzange mit Spannklammer

Gehrungsklammern im Test und Empfehlungen zum kaufen – Verleimung eines Altholz Eiche Bilderrahmen mit Spannklammern und Spreizzange. Wer schon einmal eine Gehrung hergestellt und verleimt hat, weiß um die Schwierigkeit der Verleimung und Stabilität der Verbindung.

Gehrungs Spannklammern Bilderrahmen alte Eiche
Gehrungs Spannklammern Bilderrahmen alte Eiche

Das Einspannen einer Gehrung gestaltet sich mit normalen Zwingen oder Klemmen sehr schwierig. So gebe ich etwas Einblick in meine Arbeitswelt und stelle hier das optimale und beste Verfahren mit Empfehlungen und Zubehör im Test vor:

Gehrungen verleimen mit dem Gehrungsklammer Set von Ulmia mit Spannklammer und Spreizzange

Die Verleimung von Gehrungen mit Gehrungsklammern ist eine einfache, schnelle, saubere und sehr effiziente Arbeitsweise. Geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis – in jedem Bereich und für jedes Holz einsetzbar.

Gehrungsklammern – Einfach, sauber und effizient

Durch meine Arbeit mit Altholz-Baier / Edleich fertige ich sehr viele verschiedene Varianten von Rahmen an. Bilderrahmen, Spiegel, Moosbilder, Pinnwände, Gemälderahmen u.v.m.

Gehrungsklammern Komplettsatz
Gehrungsklammern Komplettsatz

Dabei habe ich sehr viele Möglichkeiten getestet, meine Rahmen sauber, stabil und mit höchster Qualität herzustellen. Sauberkeit und Qualität stehen immer im Vordergrund. Jedoch ist die Optimierung des Arbeitsablaufes natürlich ebenso immer ein wichtiger Aspekt.

Lange Zeit habe ich meine Rahmen auf der Rückseite getackert und konnte so durch das Einspannen von oben den nötigen Pressdruck für eine stabile Verleimung erreichen. Diese Methode ist jedoch sehr zeitintensiv und benötigt einige Arbeitsschritte. Erschwerend kommt hinzu, dass der Zuschnitt bei Altholz um einiges schwieriger ist. Die Oberfläche ist nicht plan eben. So kann es sein, dass der Gehrungsschnitt nicht sauber passt und mit dem Druck der Schraubzwingen nach unten wieder auseinander getrieben wird. Mit Gehrungsklammern entfällt dieses Problem zu 100 Prozent.

Gehrungsklammern
Gehrungsklammern

Im Laufe der Zeit habe ich vieles getestet und bin nun letztendlich bei der Verleimung mit Gehrungsklammern angekommen. Zu Beginn war ich sehr skeptisch, ob die Spannklammern genügend Pressdruck aufbauen können und die Gehrung ausreichend zusammengepresst wird. Nach dem ersten Testdurchgang war jedoch sofort klar, dass eine Spannklammer aus gehärtetem Federstahl um einiges mehr „presst“ als die Varianten mit Schraubzwinge. Ebenso war die Handhabung um ein vielfaches leichter.

Ich empfehle das ganze Set mit Gehrungsklammer und Spreizzange. Hier sind von Grund auf alle Größen der Gehrungsspannklammern enthalten. Für eine gute und leichte Arbeit sind die geeigneten Werkzeuge nötig. Das Set von Ulmia finden Sie ab ca. 100 € bei Amazon. Die Übersicht zu allen Artikel liste ich weiter unten auf.

Bilderrahmen problemlos mit Gehrungsklammern leimen

Hier zeige ich einen kleinen Ausschnitt mit Bildern der Arbeitsabläufe für einen Bilderrahmen. Für diesen Beitrag konzentrieren wir uns speziell auf den Bereich Gehrungsklammern. Ich denke, dass es schon beim Betrachten der Bilder ersichtlich ist, wie einfach die Verleimung einer Gehrung mit dem richtigen Werkzeug sein kann. Links zu den Werkzeugen und Materialien finden Sie über die Bilder und weiter unten noch einmal zusammengefasst.

Bilderrahmen Altholz Gehrungsspannklammer
Bilderrahmen Altholz Gehrungsspannklammer

Zuerst müssen wir festhalten: Je genauer gearbeitet wird, desto besser wird das Ergebnis. Egal welche Variante zum Verleimen genutzt wird. Wenn schon der Zuschnitt ungenau ausgearbeitet wird, merkt man es unweigerlich beim Pressen der Leimstellen. Also ist es empfehlenswert, sich bei allen Arbeitsgängen etwas mehr Zeit zu lassen. „Lieber einmal richtig, als dreimal so lala …“

Bei der Arbeit mit Spannklammer und Spreizzange stellt man fest, dass die Gehrung exakt und stimmig zusammengepresst werden kann. Auch wenn der Dicke-Winkel der Gehrung nicht exakt passt, ist es möglich. Jedoch ist die Folge davon, dass der Rahmen in sich nicht plan eben wird. Das muss jedoch nicht störend sein.

Bilderrahmen Altholz Gehrungsspannklammer mit Holzleim
Bilderrahmen Altholz Gehrungsspannklammer mit Holzleim

Auf jeden Fall sollte beim Leim nicht gespart werden. Dieser darf ruhig umlaufend ausquellen. So stellen wir sicher, dass die ganze verfügbare Fläche eine feste Bindung eingeht. Bei Stirnholz ist dies besonders wichtig.

„Leim der quillt bringt nix, aber beruhigt ungemein“ meinte mal ein Kollege von mir.

Gehrungsklammer-Set von 10-90mm Rahmenbreite

Die Spannklammern reichen im großen Set von 10mm – 90mm Rahmenbreite. Je nach Rahmengröße verwende ich mehrere Spannklammern übereinander. Abhängig von der Rahmenbreite ist es ab einem Bilderrahmenmaß von ca. 40×50 sinnvoll, auf jeden Fall 2 Spannklammern pro Gehrung zu verwenden. So ist der Pressdruck durchgehend und sorgt für eine saubere Ansicht.

Spreizzange Spannklammer
Spreizzange Spannklammer

Die Presszeit des Leims von mind. 5 Std. (eigene Erfahrung) sollte eingehalten werden. Am besten jedoch mit Spannklammern über Nacht trocknen lassen. So ist der Leim auf jeden Fall zur Weiterverarbeitung ausreichend getrocknet.

In den weiteren Schritten zum fertigen Rahmen sind die Arbeitsweisen natürlich sehr verschieden. Ich bearbeite meine Rahmen zum Beispiel überwiegend mit dem Zieheisen. So erhalte ich die rustikal schöne Oberfläche von Altholz. In den weiteren Schritten schleife, bürste und verschönere ebenso die Rückseite.

Gehrungsklammern nur mit Verstärkung

Wichtig für eine langlebige Verbindung ist die Verstärkung der Gehrung. Optimalerweise mit einem Holzdübel im rechten Winkel zum Gehrungsschnitt.

bilderrahmen-anfertigen-duebel-verleimen

Holzdübel müssen vor dem Verleimen exakt gebohrt werden, ansonsten treten beim Pressen mit Gehrungsklammern Probleme auf. Einfacher ist hier die Variante nach dem Verleimen den Dübel etwas schräg zu setzen.

Fazit Gehrungsklammern

Schließlich macht es mit dieser Methode wirklich Spaß, Gehrungen zu leimen!

Abschließend kann sich das Ergebnis sehr gut sehen lassen. Mit einem Preis von ca. 130 € für das Spannklammer-Set von Ulmia hält man ein Profi Werkzeug in den Händen. Einfaches, schnelles, effektives und sauberes Arbeiten.

Ich kann jedem, der selbst Bilderrahmen anfertigen möchte, die Variante mit Gehrungsklammern nur empfehlen. Folgend stelle ich noch alle Links zum Werkzeug und dem Zubehör vor.

Gehrungsklammer-Set und Zubehör Empfehlungen

Meine Empfehlungen für das Gehrungsklammern-Set und Zubehör auf Amazon* per Klick auf das Bild direkt zum Produkt:

Gehrungsklammern Komplettsatz
Gehrungsklammern Komplettsatz Amazon*

Gehrungsklammern – Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen rundum Gehrungsklammern und deren Handhabung? Dazu schreiben Sie mir einfach per Kontaktformular oder direkt an info@altholz-baier.com. Ich werde mich bemühen, Ihnen so schnell als möglich zu antworten.

Weitere Informationen:

Weitere Suchbegriffe: stück – zubehör – artikel – spannklammer – gehrungs – federstahl – gehrungsspannklammer – spannkraft – amazon – gehrungs – spannklammer – gehrungs – amazon – werkzeuge – forum – gehrungsklammer – ulmia – arbeitsgarnitur – amazon

*Empfehlungslinks: Es handelt sich um Affiliate-Links. Ich bekomme von den betreffenden Anbieter eine kleine Empfehlungs-Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Index